Darum müssen auch die Unterhosen runter
Vielleicht haben Sie schon einmal eine Massage genossen. Im Wellnessurlaub oder auch sonst haben Sie sich schon eine Massage gegönnt. Je nach Ausbildung oder Philosophie des Masseurs/der Masseurin wird unterschiedlich massiert, oder, gerade auch bei einer Rückenmassage, unterschiedliche Partien. Nun massiert man ja normalerweise nicht über der Kleidung. Im Wellnessurlaub ist es meist kein Thema, da Sie direkt im Bademantel zur Massage gehen. Bei mir müssen Sie sich vor Ort ausziehen. Ich habe dazu eine kleine Umzieh-Ecke mit Garderobe, wo Sie Ihre Kleider aufhängen können. Ich bitte meine Klientinnen und Klienten, bei einer Rücken-/Nackenmassage, sich bis auf die Unterhosen, den BH und die Socken auszuziehen. Ob die Damen den BH anbehalten möchten oder gleich ausziehen, entscheiden sie selber.
Ich informiere meine Klientinnen und Klienten vor Beginn der Massage, dass ich Ihnen den BH öffnen und den Slip runterziehen muss und frage natürlich, ob dies okay ist. Nun gibt es beim Runterziehen unterschiedliche Massstäbe. Ich kann den Slip ein paar Zentimeter runterziehen oder eben auch bis runter zur Po-Falte, was ich in den allermeisten Fällen auch mache (bei Frau und Mann). Wenn Sie noch nie bei einer Massage bei mir waren, werden Sie sich im ersten Moment vielleicht wundern. Im Verlauf der Massage werden Sie aber merken, wieso der Slip runter muss. Ich möchte Ihnen bei dieser Gelegenheit erklären, weshalb das wichtig ist und welche Muskulatur ich – erst dadurch, dass der Po freigelegt wurde – massieren kann.
Es gibt – unter vielen weiteren – 3 wichtige Muskeln welche Sie in der Po-Region haben: Den grossen Gesässmuskel (musculus glutaeus maximus), den birnenförmigen Muskel (musculus piriformis) und den Schenkelbindenspanner (musculus tensor fasciae latae). Diese Muskeln werde ich Ihnen im Verlauf dieses Blogs noch visuell zeigen und Ihnen erklären, welches die Vorzüge sind, wenn ich Ihnen diese Muskeln ebenfalls massiere. Viele von uns arbeiten im Sitzen: im Büro oder aber weil man im Auto unterwegs ist. Die aufgezählten Muskeln gehören alle zu den Hüftmuskulaturen und haben vielfältige Aufgaben.

Der grosse Gesässmuskel (glutaeus maximus) hat die folgenden Aufgaben: Abduktion (Abspreizen), Streckung und Aussendrehung der Hüfte. Er hat noch diverse Hilfsmuskeln die ihn bei dieser Arbeit unterstützen.

Der birnenfömige Muskel (musculus piriformis) hat neben denselben Aufgaben wie der grosse Gesässmuskel noch die Zusatzaufgabe der Stabilisierung der Hüfte.

Der Schenkelbindenspanner-Muskel (musculus tensor fasciae latae) spannt die fascia lata, eine derbe Bindegewebehülse (Faszie) am Oberschenkel, welche die Muskeln zusammenhält, die auf der Aussenseite des Oberschenkels entlanglaufen. Hilft bei der Abduktion und Einwärtsdrehung des Hüft- und des Kniegelenks und unterstützt auch die Stabilisierung der beiden Gelenke.
Während wir sitzen, sind die oben genannten Muskeln unter Dauerspannung. Sie alle kennen das Gefühl eines Muskels der dauernd unter Spannung steht vor allem von der Muskulatur aus dem Schulter- und Rückenbereich (diese Verspannungen sind, nebst den Kreuzschmerzen die häufigsten Ursachen, weswegen die Leute zur Massage gehen). Aus der Dauerspannung entsteht eine Verspannung und die beginnt früher oder später zu schmerzen. Übrigens, ein angespannter Piriformis drückt oftmals auch auf den Ischiasnerv. Denken Sie daran, wenn der Ischias schmerzt, respektive in das Bein ausstrahlt, dass dies eventuell nicht von einem verschobenen Wirbel oder einer Fehlstellung der Wirbelsäule kommt.
Damit das eben nicht passiert, oder weil es vielleicht schon schmerzt, massiere ich auch den Po-Bereich ausgiebig. Und damit ich das kann, müssen eben auch die Unterhosen runter.
Auf jeden Fall ist Vorbeugen immer besser als Heilen. Darum gönnen Sie sich doch zwischendurch auch mal einen «kleinen Service».
Einen freien Verspannungs-Löse-Termin erhalten Sie unter 079 332 83 83.